PEA steht für Palmitoylethanolamid, eine natürliche Fettsäureamid-Verbindung, die im Körper vorkommt.
Diese hat eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaft und kann bei Hunden zur Unterstützung bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden, insbesondere bei chronischen Schmerzen und Entzündungen.
Dosierung:
Die Dosierung von PEA kann je nach Produkt und spezifischem Gesundheitszustand des Hundes variieren. Allgemeine Richtlinien sind:
– Kleine Hunde (unter 10 kg): 100-200 mg pro Tag
– Mittlere Hunde (10-25 kg): 200-400 mg pro Tag
– Große Hunde (über 25 kg): 400-600 mg pro Tag
Es ist wichtig, die Dosierung schrittweise zu erhöhen und die Reaktion des Hundes zu beobachten
Verträglichkeit:
PEA gilt im Allgemeinen als gut verträglich und hat wenige Nebenwirkungen. Einige Hunde können jedoch empfindlich auf neue Ergänzungen reagieren.
Mögliche Nebenwirkungen sind:
– Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Durchfall oder Erbrechen)
– Müdigkeit oder Schläfrigkeit
Fazit:
PEA gilt als gut verträglich und kann eine nützliche Ergänzung zur Unterstützung der Gesundheit von Hunden sein, insbesondere bei Schmerzen und Entzündungen. Eine Rücksprache mit einem Tierheilpraktiker oder Tierarzt ist jedoch unerlässlich, um die richtige Anwendung und Dosierung zu gewährleisten.
Wenn ihr zum Thema „PEA oder Schmerzmedikation“ Fragen habt, sprecht mich an – ich bin für euch und eure Vierbeiner da😊
Eure
Sabine Eschweiler
gepr. Tierphysiotherapeutin
gepr. Tierheilpraktikerin
zert. Tier-Mykotherapeutin
Ernährungsberaterin
www.SabineEschweiler.de